Messier 95 (auch als NGC 3351 katalogisiert) ist eine helle, detailreiche Balkenspiralgalaxie im Frühjahrssternbild Löwe. Der 35 Millionen Lichtjahre von uns entfernte Spiralnebel der Milchstraße entfernt und wird als Starburstgalaxie klassifiziert. Die Galaxie gehört zusammen mit den ebenfalls recht hellen Galaxien Messier 96 und 105 sowie vier weiteren NGC-Objekten zu einer kleinen, uns nahe stehenden Galaxiengruppe – ganz ähnlich unserer lokalen Gruppe aus Milchstraße, Andromedanebel M31 und Dreiecksnebel M33.
Die 9,8 mag Größenklassen helle Galaxie M 95 hat einen scheinbaren Durchmesser von 7,6 Bogenminuten am Nachthimmel – auf die reale Entfernung umgerechnet, ergibt sich ein wirklicher Durchmesser von rund 70.000 Lichtjahren, also nur gut halb so groß wie unsere Milchstraße.
Das beigefügte Bild wurde 60 Minuten klang mit der Faint-Objekt-Kamera des großen Teleskops an der Sternwarte Huchenfeld belichtet. Es zeigt die gleichmäßige Balkenspirale, deren innere Spiralarme sich fast zu einem geschlossenen Kreis verbinden. Weitere Spiralarme winden sich außen herum von der zentralen Balkenstruktur in symmetrischer Form zu einem ebenmäßigen Erscheinungsbild, strukturiert von zahlreichen kleinen Verdichtungen aus Gasnabeln und Sternassoziationen. Ein wahrlich treffendes Beispiel, dass Himmelsobjekte nicht nur wissenschaftlich interessant, sondern auch durchaus ästhetisch sein können.