Ein schönes Sonnenhalo am Nachmittag
Aktuell ist über Huchenfeld ein herrliches Sonnenhalo zu sehen. Der regenbogenähnliche Ring um die Sonne entsteht durch Lichtbrechung in den Eiskristallen hoher Schleierwolken, welche die …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Aktuell ist über Huchenfeld ein herrliches Sonnenhalo zu sehen. Der regenbogenähnliche Ring um die Sonne entsteht durch Lichtbrechung in den Eiskristallen hoher Schleierwolken, welche die …
Am heutigen Ostersonntag ziehen Schleierwolken aus Wassereis – im Fachbegriff „StratoCirrus“ oder treffend auch „Eiskrallen“ genannt – über den Himmel. Bei genauer Betrachtung ist bei …
Aktuell ist unsere Region in ein fahl-gelbes Licht getaucht. Eine kräftige Südströmung bringt den Sahara-Staub nach Süddeutschland. Zusammen mit den angekündigten Niederschlägen wird das eine …
Heute Abend gegen 22 Uhr wurde der bis dahin recht klare Himmel durch hereinziehende Schleierwolken getrübt. Der fast volle Mond (überbelichtet in der Ringmitte des …
Die Saison für Nachtleuchtende Wolken (NLC: noctilucent clouds) ist zwar schon ein paar Wochen alt, trotzdem gelang erst gestern die erste diesjährige Sichtung von Huchenfeld …
Ein herrlich klarer Himmel heute Abend. Das Bild zeigt aber nicht den Sonnenuntergang, sondern die zeitgleiche Gegendämmerung am Osthorizont. Darunter ist als dunkelblauer Streifen direkt …
Die südliche, warme Luftströmung hält an und bringt uns nicht nur milde 15 bis 20 Grad Lufttemperatur, sondern auch wieder einen (wenn auch viel schwächeren) …
Mit dem heute Abend heranziehenden Regengebiet wurde der Himmel zunächst diesig und dunstig. Der jetzt am Abendhimmel stehende Mond erzeugte in den Dunstwolken eine schwache …
Ganz Süddeutschland liegt heute unter einer schmutzig-gelben Wolke von Saharastaub. Und so gab es schon zur Mittagszeit eine regelrechte Sonnenuntergangsstimmung. Der anschließend einsetzende Regen hat …
Nach dem ersten Schnellfall hat der Winter die Sternwarte voll im Griff…
Der kürzeste Tag des Jahres – die Wintersonnenwende – kündigt sich heute morgen mit einem flammenden Sonnenaufgang an.
Soeben zogen zwei Gewitter und zahlreiche Blitze über die Sternwarte Huchenfeld hinweg. Anstelle von Himmelsobjekten wurden daher heute Abend ganz besondere Himmelslichter fotografiert: einige besonders …
Leider war die Saison der Nachleuchtenden Wolken (NLC) über Huchenfeld überwiegend durch eine ungünstige Witterung oder fehlende NLC -Aktivität gekennzeichnet. Allerdings gelang jetzt im Juli …
Heute Abend hat die dichte Cirrus-Bewölkung bei unserer Sonne eine schwache Halo-Erscheinung hervorgebracht. Man erkennt rechts und links zwei recht helle Nebensonnen, schwach den sogenannten …
Sahara-Staub aus dem tiefen Süden ist heute über Deutschland angekommen. Unser Himmel zeigt sich daher milchig weiß und nicht wie gewohnt tiefblau. Die feinen Staubkörnchen …
Gestern Abend waren das erste Mal in diesem Jahr nachleuchtende Wolken am Nordhorizont zu sehen. Diese in rund 80 Kilometer Höhe über dem Nordpol kreisenden …
Heute gab es einen prächtigen Sonnenuntergang mit Lichtsäule. Diese entsteht durch eine Spiegelung von Sonnenlicht an hexagonal-geformten Eisplättchen, die bei Windstille aus großer Hohe langsam …
Einen besonders farbenprächtigen Sonnenuntergang gab es gestern Abend über der Sternwarte Huchenfeld. Klare Luft, sich auflösende, flache Wolkenschichten und das gelbrote Streulicht der untergegangenen Sonne …