Die NGC 1023 Galaxiengruppe
Die NGC 1023-Galaxiengruppe ist ähnlich unserer Lokalen Gruppe eine kleiner Ausläufer des Virgo-Haufens und liegt etwa 21 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Mitglieder …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Die NGC 1023-Galaxiengruppe ist ähnlich unserer Lokalen Gruppe eine kleiner Ausläufer des Virgo-Haufens und liegt etwa 21 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Mitglieder …
Ringgalaxien sind seltene, durch Kollision zweier Galaxien entstandene Galaxienformen – sie zeichnen sich dadurch aus, dass eine Ablösung der Spiralarm-Ebene vom zentralen Bulge (Kern der …
In einer kleinen Beobachtungsreihe lichten wir einige Gruppen „geselliger“ Galaxien ab, die es zu eigenen Bezeichnungen und damit einer gewissen Bekanntheit geschafft haben. Stephans Quintett ist …
Die Galaxie NGC 4631 hat auch den Spitznamen „Wal“. Ein Blick auf das Bild verrät auch dem ungeübten Betrachter sofort, woher diese Bezeichnung stammt. Durch …
Ein Blick in tiefsten Raum und ferne Vergangenheit: Der Quasar (von quasistellar = sternähnlich) 3C 273 ist der von einem enormen schwarzen Loch gespeiste, aktive …
Das Galaxienpärchen NGC 4490 (unten) und NGC 4485 (oben) liegt von uns 10 beziehungsweise 9 Millionen Lichtjahre entfernt. Bei einer engen Begegnung von rund 250 …
Ganz tief an unserem Südhorizont, im Sternbild Rabe, verschmelzen die beiden, etwa 70 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxien NGC 4038 und NGC 4039. Den Tanz der …
In der recht turbulenten Galaxie NGC 2146, rund 70 Millionen Lichtjahre von uns entfernt, wurde vom japanischen Amateurastronomen Koichi Itagaki am 2. März 2018 die …
Eine traumhaft klare und ruhige Wetterlage ermöglichte eine Reihe sehr guter Aufnahmen an der Sternwarte Huchenfeld – darunter auch einige Bilder der rund 10 bis …
In mehr als 100 Millionen Lichtjahren Entfernung von uns liegt die für uns winzig klein erscheinende Galaxie NGC 7448. Mit einer Winkelausdehnung von gerade mal …
Ganz weit weg und doch so nah: Unsere Nachbarmilchstraße Messier 31 – der berühmte Andromeda-Nebel wurde auf dem Gelände der Sternwarte Huchenfeld mit einem einfachen …
Nach dem berühmten Andromeda-Nebel ist NGC 253 die zweitgrößte Galaxie an unserem Nachthimmel – wenn auch von Huchenfeld aus gesehen tief im Süden, nur knapp …
Die Galaxie Messier 33 besitzt mit NGC 604 eines der größten Gasnebel-Systeme, in denen gerade Sternentstehung im Gange ist. Die rechte Aufnahme zeigt die Galaxie …
Barnards Galaxie – auch unter den Katalognummern NGC 6822 und IC 4895 gelistet – ist eine irreguläre Zwerggalaxie vergleichbar der großen Magellanschen Wolke und liegt tief an unserem Südhorizont im Sternbild Schütze. Die …
Der US Astro-Amateur Utah Patrick Wiggins hat am 13. Mai eine helle Supernova in der Spiralgalaxie NGC 6946 im Sternbild Schwan entdeckt. Die Suepernova 2017eaw …
Eines der genauesten Galaxienbilder, das je an der Sternwarte Huchenfeld gelungen ist: Die etwa 47 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie „Messier 88“, ein Spiralnebel sehr ähnlich …
Bei einer Belichtungsreihe mit dem hellen Galaxienduo Messier 84 und 86 an der Sternwarte Huchenfeld ist ein Satellit durch das Bild gehuscht. Sehr schön lässt …
Im Rahmen eines Beobachtungsprojekts wurde auch die 54 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie Messier 87 und ihr Umfeld abgelichtet. Die Hauptgalaxie des nahen Virgo-Galaxienhaufens besitzt ein …
Die helle Galaxie NGC 2903 vor der Kopfpartie des Sternbildes Löwe zeigt in größeren Teleskopen eine bemerkenswerte Detailfülle in ihren Spiralarmen, die sich zudem in …
Beim Ablichten der hellen Galaxie Messier 65-Liste entstand dieses Bild mit Galaxie und Kleinplanet am großen Teleskop der Sternwarte. Die etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernte …
Die berühmte Andromeda-Galaxie Messier 31 wird von zahlreichen Kugelsternhaufen, die jeweils bis zu einer Million Sterne enthalten können, umkreist. Der hellste dieser Haufen ist G1 (auch bekannt …
Das interessante Galaxienpaar Messier 60 und NGC 4647 wurde im 2,6-Meter-Fokus des ACF16-Teleskops abgelichtet. Messier 60 ist eine 8,8 mag helle Galaxie im Sternbild Jungfrau …
Die im Sternbild Coma Berenice gelegene Galaxie Messier 64 (auch als NGC 4826 oder Blackeye-Galaxie bezeichnet) ist mit einer Helligkeit von 8,5 mag vergleichsweise leicht zu beobachten und hat …
Die Galaxie Messier 109 ist eine Balkenspirale im Sternbild Ursa Major, dem großen Wagen. Bei hellem Mondlicht und daher mit etwas wenig Bildkontrast ist das …