Kugelsternhaufen im Größenvergleich
Zwei Kugelsternhaufen im Größenvergleich: Mit einer Erdnähe von 7.500 Lichtjahren ist Messier 4 der uns am nächsten gelegene galaktische Kugelsternhaufen. Für uns tief am südlichen …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Zwei Kugelsternhaufen im Größenvergleich: Mit einer Erdnähe von 7.500 Lichtjahren ist Messier 4 der uns am nächsten gelegene galaktische Kugelsternhaufen. Für uns tief am südlichen …
Im 2,6-Meter Fokus des ACF16-Teleskops wurde dieses Bild von NGC 2419, dem Intergalaktischen Wanderer, gewonnen. Dieser Kugelsternhaufen steht mit einer Entfernung von rund 275.000 Lichtjahren im …
Drei aktuelle Galaxien aufnahmen verdeutlichen die enormen Entfernungen im Kosmos: Links ein Ausschnitt der 2,5 Millionen Lichtjahre „nahen“ Spiralgalaxie Messier 33, in der Mitte der …
Die 8 mag helle Galaxie NGC 205 ist Begleiter des berühmten und wesentlich größeren Andromada-Spiralnebels Messier 31. Vom Typ her eine elliptische Zwerggalaxie, besitzt NGC …
Am 15. Januar wurde von britischen Astronomie- Studenten in der nahe gelegenen Galaxie Messier 82 eine helle Supernova vom Typ Ia entdeckt. In dieser Aufnahme …
Tief am nordwestlichen Dämmerungshimmel passierte Komet Panstarrs die (hier am oberen Bildrand gelegene) Galaxie Messier 31. Aufgrund der Lichtverschmutzung der Stadt Pforzheim sind die Galaxie …
Einige kurze Testaufnahmen mit einem 10 mm Weitwinkelobjektiv zeigen eindrucksvoll die über dem Sternwartengelände sichtbare Milchstraße. Das Bild der Sommermilchstraße zwischen den Sternbildern Cepheus und …
Hinter der Katalogbezeichnung Messier 95 verbirgt sich eine rund 10 mag helle Balkenspiral-Galaxie im Sternbild Löwen. Hier wurde am 16 März vom italienischen Amateurastronomen Paolo …
Das Bild der Galaxie Messier 33 aus dem Sternbild Dreieck entstand mit dem 8-Zoll-Astrographen der Sternwarte Huchenfeld. Belichtet wurden 62 Minuten und 12 Sekunden mit …
Am 31. Mai 2011 wurde in der Galaxie Messier 51 eine rund 14 mag helle Supernova des Typs IIb entdeckt, die in den folgenden Tagen …
Die markante Galaxie mit der Katalognummer NGC 2903 ist ein 8,8 Größenklassen heller Spiralnebel vom Typ SB. Er steht in einer Entfernung von 20 Millionen …
Mit einer Belichtungszeit von 1500 sec (5 mal 300 Sekunden) gelang dieses detailreiche Bild der Zentralregion von Messier 31, der großen Galaxie im Sternbild Andromeda. …
Mit einer Belichtungszeit von 818 sec (13 Minuten und 38 Sekunden) gelang dieses schöne Bild der bekannten Galaxie NGC 891 im Sternbild Andromeda. Da wir …
Messier 66 (auch unter der Katalognummer NGC 3627 gelistet) ist eine 8,9 Größenklassen helle Spiralgalaxie vom Typ Sb im Sternbild Löwe, die sich in einer …
Der Blick Richtung Süden zeigt im Juni zu fortgeschrittener Nachtstunde den Blick in das Zentrum der Milchstraße. Durch den dunklen Himmel des Nordschwarzwaldes werden selbst …
Auf der Sternwarte konnte ein Bild des zum Aufnahmezeitpunkt rund 6 mag hellen Kometen C 2007 N3 (Komet Lulin) mit 800 mm Brennweite (Belichtungszeit 3 …