Testaufnahmen mit UHC-Filter
Im Oktober wurden ein einige Reihen Testbilder mit einem UHC-Filter an der Sternwarte gewonnen. Hierbei wurden Filterkombinationen getestet, der die störende Straßenbeleuchtung etwas unterdrückt und …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Im Oktober wurden ein einige Reihen Testbilder mit einem UHC-Filter an der Sternwarte gewonnen. Hierbei wurden Filterkombinationen getestet, der die störende Straßenbeleuchtung etwas unterdrückt und …
Die berühmte Andromeda-Galaxie Messier 31 wird von zahlreichen Kugelsternhaufen, die jeweils bis zu einer Million Sterne enthalten können, umkreist. Der hellste dieser Haufen ist G1 (auch bekannt …
Ein Monat nach der Planetenkonstellation vom August 2016: gegenüber dem ersten Bild der Mars-Saturn-Begegnung am 26. August hat sich Mars bis zum 16. September bereits …
Der Crescent-Nebel NGC 6888 im Sternbild Schwan ist ein ungewöhnliches Objekt, dass vom heißen, jungen Wolf-Rayet-Stern WR136 stammt. Das Bild entstand mit einer Belichtungszeit von …
Eine interessante Planetenkonstellation konnte in den letzten August-Tagen konnte tief an unserem nächtlichen Südhorizont beobachtet werden. Antares, der Hauptstern des Sternbildes Skorpion sowie die Planeten …
Leichtes Sonnenhalo gesichtet: Die untergehende Sonne zeigte heute über der Sternwarte zwei Nebensonnen. Über der linken Nebensonne ist die Andeutung eines Halobogens zu sehen. Ganz oben …
Das interessante Galaxienpaar Messier 60 und NGC 4647 wurde im 2,6-Meter-Fokus des ACF16-Teleskops abgelichtet. Messier 60 ist eine 8,8 mag helle Galaxie im Sternbild Jungfrau …
Tief im Süden, im Sternbild Skorpion steht aktuell der Planet Mars in Erdnähe. Leider verhindert die Horizontnähe mit ihrer Luftunruhe eine schärfere Abbildung des Planeten mit mehr …
Auch wenn sich die Sonne weiter dem nächsten Aktivitätsminimum nähert, wird die Oberfläche mitunter von großen Sonnenflecken dominiert. Aktuell ist mit AR 2546 wieder ein größerer …
Die im Sternbild Coma Berenice gelegene Galaxie Messier 64 (auch als NGC 4826 oder Blackeye-Galaxie bezeichnet) ist mit einer Helligkeit von 8,5 mag vergleichsweise leicht zu beobachten und hat …
Wie auch der letzten Merkurdurchgang vor der Sonnenscheibe im Jahr 2003 und die Venustransite von 2004 und 2012 konnte am 9. Mai konnte nun der …
Die Galaxie Messier 109 ist eine Balkenspirale im Sternbild Ursa Major, dem großen Wagen. Bei hellem Mondlicht und daher mit etwas wenig Bildkontrast ist das …
Wenige Tage vor der März-Opposition des Riesenplaneten Jupiter konnte er trotz milchig-trüber Schleierwolken an der Sternwarte abgelichtet werden. Die Aufnahme zeigt einige interessante Details in …
Zwei Kugelsternhaufen im Größenvergleich: Mit einer Erdnähe von 7.500 Lichtjahren ist Messier 4 der uns am nächsten gelegene galaktische Kugelsternhaufen. Für uns tief am südlichen …
Im 2,6-Meter Fokus des ACF16-Teleskops wurde dieses Bild von NGC 2419, dem Intergalaktischen Wanderer, gewonnen. Dieser Kugelsternhaufen steht mit einer Entfernung von rund 275.000 Lichtjahren im …
Die Beobachtung der Geminiden am 14. Dezember war ein Geduldsspiel. Immer wieder schoben sich Wolkenwände vor den Sternenhimmel und auch die Geminiden wechselten permanent zwischen …
Dieses Bild des Flammennebels NGC 2024 im Gürtel des Orion wurde 13 Minuten bei einer Brennweite von 2,6 Meter am großen Teleskop der Sternwarte belichtet. In …
In einer sich zerfasernden Wolkenschicht zeigte sich heute ein schwaches Mondhalo. Das Bild entstand mit einer Belichtungszeit von 3 Sekunden bei 800 ASA an einer stationären …
Pünktlich zur Ankunft des hoffentlich hellen Kometen Catalina ist der Astrograph „SN 10“ mit neuer Montierung einsatzbereit: Der 10 Zoll F4 Schmidt-Newton mit Astrozap-Taukappe, einem hochwertigen Moonlite …
Eine markante, stark gegliederte Sonnenfleckengruppe hat in diesen Tagen das Gesicht der Sonne bestimmt. In der Nacht vom 3. auf den 4. November hatte …
Dieses besonders farbenprächtige Mondhalo steht gerade über der Huchenfelder Sternwarte. Das Bild entstand mit stehender Kamera bei einer Brennweite von 18 Millimeter. Die Belichtungszeit betrug …
Den Ablauf des rund dreieinhalbstündigen Totalitätsverlaufs der Mondfinsternis 2015 zeigt nebenstehendes Bildkomposit. Hierbei werden auch schön die Lage und Größe des Erdschattens erkennbar. Die äußeren …
Zwischen 3:07 Uhr und 5:27 Uhr wurde die totale und besonders dunkle Mondfinsternis von der Huchenfelder Sternwarte aus beobachtet. Das Bild entstand zur Mitte der Totalität …
Drei Planetarische Nebel sehr unterschiedlicher Größe stehen bei Atair, dem Hauptstern des Sternbilds „Adler“. Ganz links der stellar erscheinende NGC 6807, nur an seinem grünen …
In der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 2015 näherten sich die hellsten Planeten des Nachthimmels Venus und Jupiter auf nur 0,4 Grad, …