Sonne zeigt zwei riesige Fleckgebiete
Die Sonne zeigte an diesem Tag zwei riesige Fleckengebiete, die bald darauf hinter dem Sonnenrand verschwanden. Das Bild entstand am 127/1180 mm Sonnenrefraktor.
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Die Sonne zeigte an diesem Tag zwei riesige Fleckengebiete, die bald darauf hinter dem Sonnenrand verschwanden. Das Bild entstand am 127/1180 mm Sonnenrefraktor.
Gegen 23 Uhr konnte in nördlicher Richtung ein besonders imposantes Polarlicht beobachtet werden. Um 23:40 Uhr zogen Wolken auf und bedeckten das Himmelsschauspiel. Bis dahin …
Ein riesiger Sonnenfleck dominierte seit Tagen die Sonnenvorderseite. Besonders in den Tagen der Sonnenmeridianpassage sind bei einem Riesenfleck starke Strahlungsausbrüche in Erdrichtung möglich, die für …
Eine Aufnahme im blauen Wellenlängenbereich lässt nach einer entsprechenden Bildbearbeitung auch die dünne Marsatmosphäre als diffusen Rand zu Tage treten. Auch Wolken und Eiskristallschleier treten …
Die Abbildung des Mars in verschiedenen Wellenlängen von Violett bis Infrarot zeigt Details seiner Atmosphäre und Oberfläche. In einer Aufnahmenreihe wurde die diesjährige Marsopposition auch …
Ab dem Morgen konnte über einen mehrstündigen Zeitraum ein seltener Vorübergang des Planeten Merkur vor der Sonne beobachtet werden. Die Einzelbilder des Merkurtransit entstanden am …
In einem kleinen Komposit wurde eine kurz belichtete Aufnahme des Ringplaneten Saturn mit einer lang belichteten Aufnahme zusammengefügt, die dessen lichtschwachen Monde Titan (ganz links), …
Die Sonne zeigte in diesen Tagen eine markante Fleckengruppe, die von einem besonders großen Sonnenfleck dominiert wird. Das Bild entstand mit dem 127/1180 Sonnenteleskop. Hierbei …
Mit einer Exkursion zur Totalen Sonnenfinsternis 1999 ins nahegelegene Rheintal wurde den schlechten Wetterprognosen für den Nordschwarzwald entgangen. Zum Einsatz kam ein 125/1475 mm Spiegeloptik (mit …
Während seiner Erdnähe im Frühjahr 1997 war der Komet Hale-Bopp (C/1995 O1) eine helle, auffällige Erscheinung am Nordhimmel, die über mehrere Wochen verfolgt werden konnte. Das …
Zeitgleich mit dem großen Kometen Hyakutake wurde in der Nacht vom 3. auf den 4. April zwischen 23:15 und 5 Uhr Sommerzeit auch eine Totale …
In der Nacht vom 26. auf den 27. März lief der sehr erdnahe Komet Hyakutake am Polarstern vorbei und gab dabei für die Beobachter ein …
In ihrer Zentralzone über Nordamerika und dem Nordatlantik ringförmig, konnte die partielle Sonnenfinsternis von Deutschland aus in ihrer Anfangsphase beobachtet werden. Hier ging die erst teilweise verfinsterte …
Im Sommer 1990 erreichte der als „besonders heller Komet“ angekündigte C/1990 K1 (Komet Levy) eine maximale Helligkeit von etwa 3,5 mag und war für wenige …
Noch mit konventionellem Diafilm wurden mit einem 33,3 cm Newton-Teleskop im Verlauf einer einzigen Nacht die drei großen Planeten Mars, Jupiter und in der zweiten …